Herdbuchzüchter in Deutschland

Um die Suche nach Züchterkollegen zu vereinfachen, habe ich mich entschlossen, an dieser Stelle eine Liste mit Namen und Kontaktdaten von Tauernscheckenzüchtern in Deutschland zu erstellen. Meine Recherchen haben ergeben, daß aktuell nur ca. 20 Züchter in Deutschland Tauernschecken im Herdbuch züchten. Um eine Verbesserung der Zuchtbasis erreichen zu können und zur Erhaltung eines großen Genpools ist es wichtig, daß die Züchter zusammenarbeiten. Daher würde ich mich über möglichst viele Einträge an dieser Stelle freuen, um uns Allen den gegenseitigen Austausch zu erleichtern. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da ich nur Daten veröffentlichen kann, wenn eine entsprechende Einverständniserklärung vorliegt.

Viele der gelisteten Züchter haben bereits den Status CAE und Pseudo-TB saniert erreicht und sind zum Scrapie-Programm angemeldet. Aber NICHT Alle! Da diese Infos den Rahmen hier sprengen würden, erkundigen Sie sich bei Bedarf bitte bei den betreffenden Personen.

Die Eintragung der Züchter erfolgt nach Postleitzahl (aufsteigend).

  1. Enrico Räuber, Katharinenrieth 31, 06542 Allstedt, Mobil: 01705937970
  2. Flechsig, Sascha, Schwarzwinkel 42, 08304 Schönheide, Mobil: 01749816430, Mail: Sascha.flechsig@gmx.de, www.fauna-schoenheide.de
  3. Soay-Freunde Kellerwald GbR, Buchenweg 12, 35110 Frankenau, info@soay-freunde-kellerwald.de, www.soay-freunde-kellerwald.de
  4. Köpper, Knut, Merystr. 17, 35649 Niederweidbach, Mail: knutundeugenia@gmx.de, Tel. 017650579828
  5. Marienfeld, Marion, Waldstr. 1 Lindenhof, 53506 Heckenbach, Tel: 02646-8453910, Mobil: 0176-72113823, Mail: Marienfeld07@gmail.com
  6. Beißel, Helmut und Christel, Bonnerstr. 60, 53797 Lohmar, Tel. 01775924354
  7. Bölinger, Corinna und Andre´, 54347 Neumagen-Dhron, Mail: briedel_tauernschecken@aol.com
  8. Aff, Philipp, 55595 Hüffelsheim
  9. Staudt, Kay, Huberstrasse 10, 55595 Sparbrücken, mail@soonwaldler.de, Mobil: 015121209860
  10. Schönborn, Judith, 55606 Kirn, Tel. 06752-913481, Mail: info@benzwinkel.de www.benzwinkel.de
  11. Kaiser, Andreas, Winterstr. 14, 57339 Erndtebrück-Birkelbach, Mobil: 01713572313
  12. Pfarr, Sandra, Kahlgrundstr. 57, 63776 Mömbris-Schimborn, Tel. 01703027495, Mail: sandraroell@gmx.de
  13. Hunsicker, Thomas, Schäferstr. 41A, 66482 Zweibrücken, Tel. 01623785269
  14. Wilking-Rheinheimer, Steffi, Ringstraße 12, 66879 Kollweiler, Tel. 06385-415737, Mobil:015237897607, Mail: steffi61wilking@aol.com
  15. Gras, Michael, Hinter den Gärten 3, 67685 Schwedelbach, Mail: M.Gras@telekom.de, Tel. 06374-3344, Mobil: 01715667537
  16. Gregor Rottenkolber, Purk 55, 82272 Moorenweis
  17. Fendt, Bernd, Walserlehen, Anfangmühlweg 22, 83487 Marktschellenberg/Scheffa
  18. Reif, Johann, Winkllehen, Hinterettenberg 9, 83487 Marktschellenberg, Mobil: 0175-6352136, Mail: johann.reif91@gmail.com
  19. Stadler, Veronika, 83700 Rottach-Egern, Mail: tauernschecken-stadler@gmx.de
  20. Böker, Manuela, 85656 Buch am Buchrain, Mail: tauernschecken-mitterbuch@mailbox.org
  21. Rauwolf, Christopher, Hauptstr. 20, 86653 Monheim Flotzheim, Bayern, Tel. 01703855006
  22. Waltner, Sebastian, Sennereiweg3, 88167 Röthenbach, 0152/33856812
  23. Kinateder, Franz, Thierham 48, 94164 Sonnen, Tel: 0151/26836490
  24. Ackerl, Gerry, 97725 Elfershausen, Tel. 01704867367, Mail: ackerlg@freenet.de
  25. Carl, Erhard, Erfurter Strasse 13, 99189 Elxleben, Mail: hardystierwelt@googlemail.com
  26. Albrecht, Rosali, 99310 Witzleben, Mail: rosali14a@gmail.com, Tel. 017634294739

https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1u2oPfltfhNN8iy-J-fxMDOztGeCxVuFS&usp=sharing

Ziegenwanderungen

Nach Terminvereinbarung bieten wir ganzjährig Ausflüge mit unseren Ziegen an. (Vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Temperaturen über 27°C und Dauerregen mögen unsere Ziegen gar nicht.) Für die Wanderungen haben wir unterschiedliche Strecken zur Auswahl. Die große Tour ist ca. 6km lang, bei den kleineren Strecken kann zwischen 2 und 4 km gewählt werden. Jede der Touren führt steil bergauf und bergab. Daher bitten wir um Verständnis, daß die Wanderungen weder für Kleinkinder, noch für bewegungseingeschränkte Erwachsene geeignet sind.

Wir werden einen großen Teil der Wanderung im Wald zurücklegen, dadurch haben Ihre Lungen Gelegenheit die gesunde Luft des Hunsrück-Waldes zu atmen!

Zum Abschluß gibt es am Stall einen kleinem Imbiss und Getränke (kein Alkohol). Insgesamt sollten Sie etwa 4 Stunden Zeit mitbringen. Außerdem empfehlen wir festes Schuhwerk, da es zum Teil steil bergauf und bergab geht.

Kosten: 30,00 Euro pro Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren, Kinder von 6-12 Jahren zahlen 15,00 Euro. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen. Kleiner Imbiss und alkoholfreie Getränke sind im Preis enthalten.

Bitte beachten Sie, daß die Strecke nicht für Kinderwagen und Rollstühle geeignet ist. Selbstverständlich verfügen wir über die Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!

Aber auch ohne Wanderung können Sie uns am Stall besuchen, oder vielleicht möchten Sie in der Gruppe unsere Tiere näher kennenlernen, Kindergeburtstag feiern…teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, wir schauen, was wir daraus machen können.

Anfragen telefonisch unter: 06752/913481

Unsere Ziegen gehören zu der vom Aussterben bedrohten Rasse der „Tauernschecken“. Durch Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung tragen auch Sie ein Stück zur Erhaltung dieser Art bei.

Dafür danken wir Ihnen!